Ausstellungen

Dauerausstellung

Über tausend Originalobjekte, ergänzt mit Modellen und multimedialen Präsentationen, erwarten Sie im Geschichtsmuseum Wallis und schildern, wie sich das Gebiet des heutigen Wallis über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Zudem ist der Standort des Museums selbst ein aussergewöhnliches Kulturerbe: der mittelalterliche Burgflecken Valeria.

Geschichtsmuseum Wallis © Walliser Kantonsmuseen. Studio Vorben Alain Amherd

Ihr Besuch

Ob mit der Familie, allein oder in der Gruppe, geführt oder auf eigene Faust, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuchs.

Die Basilika von Valeria entdecken

Der Hügel Valeria – wie der gegenüberliegende Hügel Tourbillon – ist ein Wahrzeichen der Stadt Sitten. Der Ort besteht aus der Basilika und dem ehemaligen befestigten Burgflecken Valeria, wo heute das Geschichtsmuseum Wallis beheimatet ist.

Schloss Valeria Sitten

Bevorstehende Veranstaltungen

Geführter Rundgang

Kirchenschatz und Basilika von Valeria

Sonntag, 3. August 2025

Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht zugänglich sind. Bewundern Sie die Basilika von Valeria und betreten Sie den Chorraum, wo die Liturgie gefeiert wird. Ausserdem erhalten Sie Einblick in den wertvollen Kirchenschatz, der bemerkenswerte historische...

Geführter Rundgang

Kirchenschatz und Basilika von Valeria

Juli 2025

Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht zugänglich sind. Bewundern Sie die Basilika von Valeria und betreten Sie den Chorraum, wo die Liturgie gefeiert wird. Ausserdem erhalten Sie Einblick in den wertvollen Kirchenschatz, der bemerkenswerte historische...

Workshop

Glashandwerk

Sonntag, 5. Oktober 2025

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf die Hügel von Sitten und entdecken Sie die faszinierende Welt des Glashandwerks!

Aktuelles

Vielen Dank an Canal 9 für die Reportage «Les drôles de mots de l’histoire» im Rahmen der Sendung «Pile et Face». Im Geschichtsmuseum Wallis erwartet Sie ein innovativer Visioguide, der gemeinsam mit schwerhörigen und gehörlosen Personen aus dem Ober- und Unterwallis entwickelt wurde. Für bestimmte Objekte wurden spezielle Gebärden geschaffen,...
Die Schweizer Schlösser verzeichneten im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord. Insgesamt haben mehr als 1,5 Millionen Menschen die 30 bedeutendsten Schlösser des Landes besucht, teilte der Verband der Schlösser am Mittwoch, 26. Februar mit. Im Jahr 2023 waren es 1,3 Millionen. In seiner Medienmitteilung berichtet der Verband Die Schweizer Schlösser über einen Schlossfan,...

In Kontakt bleiben