Was bedeutet ein Adler auf einem mittelalterlichen Schild oder ein Löwe auf einem römischen Gebäude? Wir entschlüsseln diese Symbole, um zu verstehen, wie sich die Beziehung zwischen den Menschen und den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat. Die Menschen waren schon immer mit den Tieren verbunden. Seit jeher regen Wild-, Haus- und Fabeltiere unsere Fantasie an. Sie sind in der Darstellung von Gottheiten und auf künstlerischen Objekten aller Epochen zu finden. Besonders im Mittelalter schmückten zahlreiche Tiere und Fabelwesen Wappen und Bauwerke. Gemeinsam begeben wir uns im Geschichtsmuseum Wallis auf die Suche nach diesen Tieren und hinterfragen unsere Beziehung zu ihnen.
Ablauf
In Halbklassen: Führung/Dialog mit mit der wissenschaftlichen Kulturvermittlerin/dem Kulturvermittler und Kreativwerkstatt mit der Lehrperson.
Bezug zum Lehrplan
Mensch und Zeit