Von der Ausgrabung ins Museum

Die Archäologie fasziniert Kinder und Erwachsene. Im Geschichtsmuseum können die Schülerinnen und Schüler in die Rolle einer Archäologin oder eines Archäologen schlüpfen. Mit Pinseln ausgestattet können sie an einer realitätsnahen Ausgrabungskiste die Methoden der Archäologie kennen lernen und dabei echte Überreste freilegen, die sie in der Folge beschreiben und interpretieren. Als Experten für unterirdische Schätze sind Archäologen in der Lage, die Funde mit verschiedenen Methoden zu datieren. Diese eigentliche Ermittlungstätigkeit beruht auf dem Vergleichen von Hinweisen und der Fähigkeit, Rückschlüsse zu ziehen.

Ablauf

In Halbklassen: Ausgrabungswerkstatt und Datierung der Fundobjekte mit der wissenschaftlichen Kulturvermittlerin/dem Kulturvermittler sowie interaktiver Besuch der Ausstellungsräume zur Urgeschichte mit der Lehrperson.

Bezug zum Lehrplan

Veränderungen und Beständigkeit
Mensch und Zeit

5-8H

Geschichtsmuseum Wallis

Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9 bis 17 Uhr

90 Minuten